IMPRESSUM
Impressum und Offenlegung gemäß §§ 24 und 25 Mediengesetz und Angaben nach § 5 ECG
Medieninhaber und Herausgeber:
A+F | The Social Hub GmbH
Himmelpfortgasse 13/11
1010 Wien
Österreich
office@afsocialhub.com
Rechtliches
© A+F The Social Hub GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche, auf dieser Homepage veröffentlichten Fotos und Texte unterliegen dem Schutz des Urheberrechts. Eine Wiedergabe, Vervielfältigung oder Veröffentlichung der auf der Homepage befindlichen Informationen und Daten ist nur unter ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung des Medieninhabers gestattet. Der Medieninhaber übernimmt trotz Prüfung der zugrundeliegenden Quellen keine Gewähr für den Inhalt. Jegliche Haftung für aus der Berichterstattung entstandene Schäden ist ausgeschlossen.
Für Beiträge in den Kommentaren kann seitens des Herausgebers keine Verantwortung/Haftung übernommen werden.
Nutzungsausschluss
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Ausdrücklich festgehalten ist, dass die Veröffentlichung des Impressums keine Zustimmung im Sinne des §107 TKG ist. Der Betreiber von afsocialhub.com behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen vor.
Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keinerlei Haftung übernehmen. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen. Etwaige Ansprüche, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung unseres Angebots verursacht wurden, schließen wir ebenfalls aus. Wir behalten uns ausdrücklich vor, einzelne Seiten oder Teile der Website zu verändern, zu ergänzen oder zu löschen.
Links
Auf unserer Seite werden Seiten Dritter verlinkt auf deren Inhalt wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Rechte Dritter
Sollte ein Dritter trotz aller Vorkehrungen unsererseits die Meinung vertreten, dass die Seite seine Rechte verletzt, bitten wir um sofortige Kontaktaufnahme zur außergerichtlichen Einigung.
Geschlechter-gerechte Formulierung
Die Betreiber von afsocialhub.com sind sich der Bedeutung der Sprache in Bezug auf die Gleichberechtigung von Männern und Frauen bewusst. Einer durchgängigen Umsetzung geschlechtergerechter Formulierungen stand aber das Bemühen um eine leichte Lesbarkeit entgegen. Deshalb wird meist auf die männliche Form zurückgegriffen. Auf unseren Seiten verwendete personenbezogene Bezeichnungen gelten jeweils auch in ihrer weiblichen Form.
DATENSCHUTZ
Datenschutzerklärung
Diese Mitteilung beschreibt, wie die A + F The Social Hub GmbH, Himmelpfortgasse 13/11, 1010 Wien, („wir“) Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet.
Zweck der Datenverarbeitung
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken verarbeiten:
- zur allgemeinen Mitgliederverwaltung und entsprechender Kommunikation;
- zur Mitteilung/Einladung zu Veranstaltungen;
- zum Versand von Newslettern.
Diese Daten erheben wir über das Mitgliedschaft-Antragsformular. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Allerdings können Einladungen zu Veranstaltungen oder dergleichen nicht erfolgen, wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht bereitstellen.
Kontaktformular – Mitgliedschaft-Antragsformular
Wir verarbeiten folgende Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie uns über das Mitgliedschafts-Antragsformular bereitgestellt haben, ausschließlich mit Ihrer Einwilligung gemäß Art 6Abs 1 lit der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“): Name, Adresse, Emailadresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Beruf, Bankverbindung und Foto.
Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre Einwilligung nicht an Dritte weiter; im Sinne Ihrer Einwilligung bedienen wir uns lediglich zur Versendung des Newsletters eines Versanddienstleisters (siehe Erläuterung unterhalb).
Videos und Fotos im Rahmen von Events
Wir wollen bei bestimmten Events kurze Videos drehen oder Fotos machen. Diese werden für die Anwerbung von Mitgliedern auf unsere Webseite gestellt. Wenn Sie in diesen Aufnahmen in Interviewform vorkommen, sind sie damit einverstanden, dass wir Ihren Namen bzw. Ihre Aufnahme für den vorhergenannten Zweck verwenden, ohne dass wir eine zusätzliche Erlaubnis von Ihnen in jedem Einzelfall einholen. Sie erhalten hierfür kein Entgelt.
Newsletter
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels des Versanddienstleisters „Webling“, einer Verwaltungsplafform des Schweizer-Anbieters uSystems GmbH, Klosterstrasse 34, 8406 Winterthur, Schweiz. Die Datenschutzbestimmungen des Betreibers können Sie hier einsehen: http://webling.eu/sicherheit. Der Versanddienstleister wird auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO und eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO eingesetzt. Der Versanddienstleister kann die Daten der Empfänger in pseudonymer Form, d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für statistische Zwecke verwenden. Der Versanddienstleister nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder um die Daten an Dritte weiterzugeben.
Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Angesichts der Diskussion um den Einsatz von Analysetools mit vollständigen IP-Adressen möchten wir darauf hinweisen, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden nur von uns nur so lange aufbewahrt, wie dies vernünftigerweise von uns als nötig erachtet wird, um die im oben dargestellten Zwecke zu erreichen und wie dies nach anwendbarem Recht zulässig ist. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten jedenfalls solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen oder Verjährungsfristen potentieller Rechtsansprüche noch nicht abgelaufen sind.
Ihre Rechte
Nach geltendem Recht sind Sie unter anderem berechtigt (unter den Voraussetzungen anwendbaren Rechts), (i) zu überprüfen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben und Kopien dieser Daten zu erhalten, (ii) die Berichtigung, Ergänzung oder das Löschen Ihrer personenbezogenen Daten, die falsch sind und nicht rechtskonform verarbeitet werden, zu verlangen, (iii) von uns zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, (iv) unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder die für das Verarbeiten zuvor gegebene Einwilligung zu widerrufen, (v) Datenübertragbarkeit zu verlangen, (vi) die Identität von Dritten, an welche Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden, zu kennen und (vii) bei der zuständigen Behörde Beschwerde zu erheben (In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde).
Kontaktdaten
Sollten Sie zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Fragen oder Anliegen haben, wenden Sie sich bitte an uns:
A+F | The Social Hub GmbH
Himmelpfortgasse 13/11
1010 Wien
office@afsocialhub.com
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
A+F – The SOCIAL HUB GmbH
v.22.02.2020
A + F – The SOCIAL HUB GmbH ist eine österreichische Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Wien und der Geschäftsanschrift in der Himmelpfortgasse 13 Top 12, A – 1010 Wien, eingetragen im Firmenbuch des Handelsgerichts Wien unter FN 521390 a (der „A+f Club“). Der A+f Club ist ein privater Club, der nur Mitgliedern zur Verfügung steht. Um als Mitglied aufgenommen zu werden, muss ein entsprechender Antrag, der auf der Homepage abrufbar ist, schriftlich an den A+f Club gemäß diesen AGB gestellt werden. Mitglieder müssen bestimmte Standards und Regeln akzeptieren, damit der A+f Club für alle Mitglieder gleichermaßen ein Ort der Inspiration und zugleich Ruhe sein kann.
- Antragstellung und Annahme; A+f Club Mitgliedschaft
Mit der Antragsstellung auf der A+f Club Webseite stimmt jede Antragstellerin den A+f Clubregeln bzw. diesen AGB zu. Beim Antrag für eine Mitgliedschaft, handelt es sich um eine Bewerbung, die vom A+f Club akzeptiert werden muss. Der A+f Club behält sich das Recht vor, Anträge und Bewerbungen von Mitgliedswerbern abzulehnen oder auch Mitglieder gemäß diesen AGB wieder auszuschließen.
Antragstellerinnen können ihren Antrag auf eine Mitgliedschaft vor Annahme durch den A+f Club jederzeit wieder zurückziehen, indem sie ihre Rücknahme per Email an bettina@afsocialhub.com schicken. Nach Annahme des Antrags kann der Antrag nur nach Maßgabe dieser AGB zurückgezogen werden: die Antragstellerinnen haben das Recht, den Vertrag nach Annahme des Antrags zu widerrufen (dazu weiter unten unter Punkt 4.).
Die A+f Club Geschäftsführung entscheidet über die Aufnahme neuer Mitglieder.
Die Annahme des Antrags erfolgt per Email an die Antragstellerin / das Mitglied durch den A+f Club. Mit Annahme und Zugang der Annahme an die Bewerberin kommt der Mitgliedsvertrag verbindlich zustande. Die Mitgliedschaft beginnt mit dem Tag dieser Annahmeerklärung durch den A+f Club.
- Einschreibgebühr; Mitgliedsbeitrag
Für die Mitgliedschaft beim A+f Club wird den Mitgliedern eine Einschreibgebühr sowie eine Monatsgebühr verrechnet. Die Einschreibgebühr sowie der Mitgliedsbeitrag sind auf der Homepage (https://afsocialhub.com/) sowie beim Antrag auf die Mitgliedschaft ausgewiesen.
Die Einschreib- und Monatsgebühren sind in EURO angegeben und verstehen sich inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer.
Der A+f Club unterstützt besonders junge Frauen und junge Mütter. Daher bietet der A + f Club jungen Frauen unter 30 und jungen Müttern die Mitgliedschaft zu einem stark ermäßigten Mitgliedsbeitrag und zu einer ermäßigten Einschreibgebühr. Frauen dürfen für die Zeit der Karenz den A+f Club zu einem monatlichen Beitrag von 5 Euro nützen. Dieses Karenz- Angebot ist aus Platzgründen auf 15 Frauen beschränkt.
- Dauer der Mitgliedschaft; ordentliche Kündigung
Ein Mitgliedsvertrag bzw. eine Mitgliedschaft wird für die Dauer von einem Jahr ab Annahme des Antrags gemäß diesen AGB abgeschlossen. Er verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, sofern er nicht durch das Mitglied oder den A+f Club spätestens ein Monat vor Ablauf schriftlich gekündigt wird (Zugang der Kündigung ausschlaggebend). Die Kündigung hat auf jeden Fall schriftlich per Email zu erfolgen.
- Widerrufsrecht
Widerrufsbelehrung
Die Antragstellerin/ das Mitglied hat das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses – also der Annahme des Antrags.
Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss die Antragstellerin / das Mitglied der A+F | The Social Hub GmbH, Himmelpfortgasse 13/11, 1010 Wien, office@afsocialhub.com mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Die Antragstellering / das Mitglied kann dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass die Antragstellerin / das Mitglied die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.
Folgen des Widerrufs
Wenn die Antragstellerin / das Mitglied diesen Vertrag widerruft, hat der A+f Club ihr alle Zahlungen, die der A+f Club von der Antragstellerin / vom Mitglied erhalten hat, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags beim A+f Club eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet der A+f Club dasselbe Zahlungsmittel, das die Antragstellerin / das Mitglied bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit der Antragstellering / dem Mitglied wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden der Antragstellerin / dem Mitglied wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Hat die Antragstellerin / das Mitglied verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so hat sie dem A+f Club einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichtet, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Ende der Widerrufsbelehrung
- Zahlungen
Die Einschreibgebühr sowie die Gebühr für das erste Monat sind binnen 14 Tagen nach Annahme des Antrags zur Zahlung fällig.
Die weiteren Monatsbeiträge sind jeweils bis zum 5. eines jeden Monats für dieses Monat – also im Vornhinein – zur Zahlung fällig.
- Kündigung
Kündigt ein Mitglied seine Mitgliedschaft per Email an bettina@afsocialhub.com innerhalb eines laufenden Jahres gemäß diesen AGB, muss das Mitglied trotzdem die vereinbarte Mitgliedschaft bis zum Ablauf des Jahresvertrags begleichen. Die Kündigung des Vertrages wird für das folgende Jahr wirksam.
Eine außerordentliche Kündigung mit sofortiger Wirkung ist aus wichtigem Grund jederzeit für beide Vertragsparteien möglich. Als wichtiger Grund, der den A+f Club zur außerordentlichen Kündigung berechtigt, gilt eine Verletzung einer der vertraglichen Pflichten, die das Vertrauen in das Mitglied erschüttert bzw. wenn das Mitglied einer vertraglichen Pflicht trotz ausdrücklicher Aufforderung durch den A+f Club nicht nachkommt. Als wichtiger Grund gilt auch, wenn ein Mitglied dem Ruf des Clubs nach außen hin schadet, sei es durch schlechte Nachrede, in sozialen Medien oder in der Presse. Auch unangepasstes Benehmen in den Räumen des A+f Clubs gegenüber anderen Mitgliedern kann zum sofortigen Ausschluss führen. Willkürliches oder absichtliches Zerstören von A+f Club – Eigentum oder Eigentum der Mitglieder führt ebenfalls zum Ausschluss.
Jedes Mitglied erklärt sich mit der Mitgliedschaft bereit, die A+f Club-Regeln, die in diesen AGB festgehalten sind, zu befolgen, um ein gutes Club – Leben zu ermöglichen.
Der Mitgliedsbeitrag ist trotz sofortiger Beendigung aus wichtigem Grund bis zum Ablauf des laufenden Vertragsjahres zur Zahlung fällig. Im Falle einer außerordentlichen Kündigung behält sich der A+f Club ausdrücklich auch darüberhinausgehende Schadenersatzansprüche vor.
- Zutritt zu den A+f Clubräumen
Der A+f Club führt eine Liste seiner Mitglieder, die Zugang zu den A+f Clubräumen haben. Mitglieder werden am Eingang daher nach ihren Namen gefragt.
- Gäste
Jedes Mitglied darf während der Öffnungszeiten zwei Gäste mitbringen. Bei Club-events, die für Mitglieder gratis sind, müssen Gäste angekündigt werden. Dies gilt insbesondere für Yoga- Stunden. Gäste sind verpflichtet, Euro 25 pro Event zu bezahlen. Eine Yoga Einheit kostet für Gäste Euro 17,–. Die Teilnahme von Gästen am Book – Club ist kostenlos.
Jeden Samstag, am sogenannten Family – Day dürfen Mitglieder ihre Partner und Kinder zum A+f Club Brunch mitbringen. Eine Anmeldung per Email spätestens vier Tage vorher ist erforderlich.
Gäste dürfen ohne ein Clubmitglied den Club nicht benutzen. Der A+f Club behält sich das Recht vor, aus Platzgründen Gäste abzulehnen.
- Kinder
Der A+f Club ist kinderfreundlich. Mitbringen von Kindern durch die Mitglieder ist prinzipiell möglich. Mütter sind verantwortlich für Ihre Kinder. Der A+f Club behält sich vor, den Club an einem Wochennachmittag für Mütter und Kinder bereitzustellen. Mitglieder werden darüber entsprechend informiert.
- Privatheit
Der A+f Club will allen Mitgliedern Privatheit garantieren. Niemand soll gegen seinen Willen von anderen Mitgliedern angesprochen werden. Ein Verstoß gegen diese Regel kann zum Ausschluss führen. In den meisten Räumen des Clubs herrscht Telefon – Verbot. Telefon- Gespräche können nur im Yoga-raum, wenn er nicht belegt ist, geführt werden. Im sogenannten gelben Zimmer, dem work-space, können Mitglieder arbeiten. Der A+f Club stellt Mitgliedern und Gästen in allen Clubräumen ein schnelles Internet zur Verfügung.
Filme, Videos oder internet- Anrufe dürfen nur mit head – set entgegengenommen werden. Internet- Anrufe sind nur im leeren Yoga- Raum möglich.
- Aufnahmen im Club; Presse
Im gesamten Club herrscht Filmverbot, eingeschlossen mit Handys. Mitglieder sind für die Einhaltung des Verbots durch ihre Gäste verantwortlich.
Der A+f Club will seine Mitglieder vor unerwünschten Veröffentlichungen schützen. Mitglieder und ihren Gästen ist es verboten, in der Presse oder/und in sozialen Netzwerken andere Mitglieder gegen ihren Willen zu veröffentlichen. Events im A+f Club gelten als privat.
Der A+f Club behält sich das Recht vor, den Club und seine Räume in Abwesenheit von Mitgliedern in der Presse vorzustellen.
- Rauchen und illegale Drogen
Der A+f Club ist ein Nichtraucher – Club. Raucherinnen können auf dem Balkon rauchen. Dort steht ein Aschenbecher bereit. Kauf, Verbreitung oder Konsum von illegalen Drogen ist in den Clubräumen verboten.
- Konsumation von Speisen und Getränken
Rechnungen über den Konsum von Speisen oder Getränken müssen vor Verlassen des Clubs beglichen werden. Der A+f Club wird ein bargeldloses System mit einer eigenen App. einführen, die jedes Mitglied herunterladen kann. Mitglieder sind für die Zahlung des Konsums von Gästen verantwortlich.
- Catering, Versorgung
Der A+f Club bietet seinen Mitgliedern währender der Öffnungszeiten cateringn an wie warme Suppen, Haupt- und Nachspeisen. Daneben bieten wir Kaffee, Tee und eine Auswahl von alkoholischen- und nichtalkoholischen Getränken an. Mitbringen von Speisen, außer wenn ärztlich vorgeschrieben, ist verboten.
- Private Vermietung des Clubs
Der A+f Club behält sich vor, einen Teil der Clubräume bei Bedarf für Private Events, Reparaturen oder Instandhaltung zu schließen. Mitglieder werden gebeten, dies zu respektieren und nicht nach außen zu kommunizieren.
Unsere Mitglieder können die Clubräume für persönliche Events wie Familienfeiern oder Geburtstage kostenpflichtig mieten, wobei die Mietbedingungen und insbesondere das Mietentgelt in jedem Einzelfall vorher gesondert vereinbart werden müssen.
- A+f Club Events
Der A+f Club will bei bestimmten Events kurze Videos drehen oder Fotos machen. Diese werden für die Anwerbung von Mitgliedern auf die A+f Club Webseite gestellt. Wenn Mitglieder in diesen Aufnahmen in Interviewform vorkommen, sind sie damit einverstanden, dass ihre Namen bzw. ihre Aufnahme für den vorhergenannten Zweck verwendet werden, ohne dass der A+f Club eine zusätzliche Erlaubnis in jedem Einzelfall einholen muss. Die Mitglieder erhalten für diese Aufnahmen kein Entgelt.
- Zugang zu A+f
Das Palais Fürstenberg, in dem sich die A+f Clubräume befinden, ist für seine Bewohnerinnen und Bewohner eine Oase der Ruhe mitten in Wien. Mitglieder sollen beim Betreten und Verlassen der A+f Clubräume diese Ruhe respektieren. Gute Nachbarschaft ist dem A + f Club wichtig.
- Tiere
In den A + f Clubräumen sind keine Tiere erlaubt. Ausgenommen hiervon sind sog. Blindenhunde als Begleiter eines Mitglieds.
- Club -Verantwortung
Der A+f Club bietet Frauen aus allem Gebieten und Berufen, ob Studentinnen oder Managerinnen, einen Treffpunkt mitten im Herzen von Wien. Der A+f Club ist daher kein Club, wo Mitgliedschaft auf Status oder Geld basiert.
Der A+f Club sieht sich vielmehr als Ort, wo alle Angebote darauf ausgerichtet sind, verschiedenste Frauen zu inspirieren, zu vernetzen und in ihren jeweiligen Interessen zu unterstützen.
Ziel ist es Diversität an Berufsgruppen, kulturellem Background und Erfahrungen zu gewährleisten und zu fördern, denn nur so ist eine zukunftsorientierte und optimale spezifische Frauenförderung möglich, um so zur Erreichung einer völligen Gleichstellung beizutragen.
Seine Mitglieder können rund 280 m² im 3. Stock des Palais Fürstenberg während der Öffnungszeiten nutzen. Die Öffnungszeiten sind: Dienstag – Freitag 8-21Uhr, Samstag/ family day 10-16 Uhr (Änderungen vorbehalten). Dazu bietet der A+f Club Events, Mentoring und Workshops, einen Book-club, Yogakurse und veganes Catering an.
Neben einem schönen Ambiente und angenehmer Stimmung wird beim A+f Club Nachhaltigkeit großgeschrieben: Ein Großteil der Einrichtung besteht aus Möbeln und Lampen, die restauriert anstatt weggeworfen, wurden.
- Rechte der Mitglieder
Jedes Mitglied des A+f Clubs hat das Recht, die A+f Clubräume und die Angebote des A+f Clubs zu nutzen, ohne deshalb Mitbesitzer des Clubs zu sein.
Mitglieder dürfen weder den Namen noch das Logo von A+ f Aktivitäten außerhalb des A+f Clubs nutzen.
- Haftung vom A+f Club
Der A+f Club ist während der Öffnungszeiten von Club – Personal besetzt, die Besucher am Eingang kontrollieren. Der A+f Club haftet nicht für Gegenstände wie Mäntel, Taschen oder Handys sollten die in den Clubräumen abhandenkommen. Zum Schadenersatz ist der A+f Club in allen in Betracht kommenden Fällen nur im Falle von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit verpflichtet. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der A+f Club ausschließlich für Personenschäden. Die Haftung verjährt in 6 Monaten ab Kenntnis vom Mitglied von Schaden und Schädiger.
Für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn, Zinsverluste, unterbliebene Einsparungen, Folge- und Vermögensschäden, Schäden aus Ansprüchen Dritter sowie für den Verlust von Daten und Programmen und deren Wiederherstellung haftet der A+f Club nicht.
- Anwendbares Recht, Gerichtsstand
Diese Vereinbarung unterliegt österreichischem Recht unter Ausschluss sämtlicher Verweisungsnormen und des UN-Kaufrechts.
Alleiniger Gerichtsstand ist das für Wien, Innere Stadt, sachlich zuständige Gericht. Ist der Mieter Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes, ist Gerichtsstand das für den Wohnsitz des Mieters zuständige Gericht. Der Mieter kann Klagen gegen die Vermieterin aber auch an dem zuvor genannten Gericht einbringen.
- Allgemeine Bestimmungen
Sollte eine Bestimmung des Mietvertrages oder dieser Bedingungen unwirksam sein oder werden, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen. Dies gilt nicht, wenn der Mieter Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes ist.
Mündliche Nebenabsprachen bestehen nicht bzw. treten mit Unterfertigung des Vertrages außer Kraft. Änderungen, auch dieser Bestimmung, bedürfen der Schriftform. Dies gilt jedoch nicht gegenüber Verbrauchern im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes.
Die Aufrechnung gegenüber Forderungen von der Vermieterin ist nur mit unbestrittenen, rechtskräftig festgestellten Forderungen oder Forderungen des Mieters, die im unmittelbaren rechtlichen Zusammenhang mit dem Mietverhältnis stehen, zulässig.
- Kontakt A+f
Wenn Sie Fragen haben, bitte mail an office@afsocialhub.com.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück)
An A+F | The Social Hub GmbH, Himmelpfortgasse 13/11, 1010 Wien, office@afsocialhub.com:
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung:
- Jahresmitgliedschaft bei der A+F | The Social Hub GmbH
Beantragt am _____________
Durch die A+F | The Social Hub GmbH angenommen am _________________
Name der Antragstellerin / des Mitglieds:
Anschrift der Antragstellerin / des Mitglieds:
Unterschrift der Antragstellerin / des Mitglieds (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) unzutreffendes streichen
WIDERRUFSBELEHRUNG
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag der Annahme Ihres Antrags und somit des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns der A+F | The Social Hub GmbH, Himmelpfortgasse 13/11, 1010 Wien, office@afsocialhub.com mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Ende der Widerrufsbelehrung